PRESSEMITTEILUNGEN & MEDIENINFORMATIONEN (Auszug)
Climate Change Center 24 | 06. September 2023
Kooperationspartner beim Berliner Klimatag I→ Link
Climate Change Center 23 | 17. August 2023
Szenarien für die Berliner Energiewende modelliert I → Link
Climate Change Center 22 | 14. August 2023
Zehn internationale Stipendiat*innen der Humboldt-Stiftung für vier Wochen zu Gast I → Link
Climate Change Center 21 | 02. August 2023
Neue Zusatzqualifikation im Bereich „Nachhaltiges Bauen“ I → Link
Climate Change Center 20 | 24. JUlI 2023
Weiterer Umbau des Verkehrssystems zur Erreichung der Klimaziele notwendig → Link
Climate Change Center 19 | 13. JUlI 2023
Verkehrswissenschaftliche Studie zum Radwege-Stopp in Berlin → Link
Climate Change Center 18 | 04. JUlI 2023
Neue Studie: Gebäude und Verkehr Hauptverursacher von Emissionen
→ LINK
Climate Change Center 17 | 29. JUNI 2023
Aktionswoche Klimakitchen mit veganer Ernährung → Link
Climate Change Center 16 | 27. JUNI 2023
Internationaler Workshop über „Wege zu einer klimaneutralen Gesellschaft in Berlin, Paris und Kiew“ → Link
CLIMATE CHANGE CENTER 15 | 26. JUNI 2023
Neues Weißbuch zu einer wissenschaftlich fundierteren Kreislaufwirtschaft → Link
Climate Change Center 14 | 09. JUNI 2023
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz sollten noch mehr für Klimaschutz genutzt werden → Link
Climate Change Center 13 | 08. JUNI 2023
Utopia oder Game Changer? Künstliche Intelligenz für klimaneutrale Städte → Link
Climate Change Center 12 | 23. Mai 2023
Deutschlandticket birgt Potential für ländliche Kommunen → Link
Climate Change Center 11 | 12. Mai 2023
Klanginstallation „Berliner Biophony der fünf Elemente“ → Link
Climate Change Center 10 | 4. Mai 2023
Wie funktioniert eine grüne Finanzpolitik? → Link
Climate Change Center 09 | 21. April 2023
Fehlende Greifbarkeit macht klimaneutrales Handeln so schwierig → Link
Climate Change Center 08 | 5. April 2023
CCC begrüßt Berliner Koalitionsvertrag, mahnt aber mehr Klimaschutz im Verkehr an I → Link
Climate Change Center 07 | 30. März 2023
CCC arbeitet an der Schnittstelle zwischen Berlin und Brandenburg I → Link
Climate Change Center 06 | 23. März 2023
Studie der TU Berlin zeigt Einfluss der Bebauung auf das städtische Mikroklima I → Link
Climate Change Center 05 | 21. März 2023
Datenbank EUBUCCO liefert Informationen über mehr als 200 Millionen Gebäude in Europa I → Link
Climate Change Center 04 | 16. März 2023
CCC begrüßt Schwerpunktsetzung bei Klimaschutz in Berlin I → Link
Climate Change Center 03 | 6. März 2023
Expert*innen aus Ruanda informieren sich über Nachhaltigkeitsprojekte des CCC I → Link
Climate Change Center 02 | 9. Februar 2023
Podiumsdiskussion zu Erneuerbaren Energien in Berlin/Paris/Kiew I → Link
Climate Change Center 01 | 2. Februar 2023
Öffentliche Podiumsdiskussion in der TU Berlin am 6. Februar 2023:
„Wird das Wasser knapp? Welche Wirkungen hat der Klimawandel auf den regionalen Wasserhaushalt?“ I → Link
TU Berlin Medieninformation | 3. November 2022
Strategiegremium des Climate Change Center mit Expert*innen aus Berlin und Brandenburg konstituiert sich
Aufbau eines inter- und transdisziplinären Forschungszentrums zum Thema Klimaschutz und Klimaanpassung in der Metropolenregion I → Link
TU Berlin Medieninformation | 26. September 2022
Klimafreundlich Städte planen mit Künstlicher Intelligenz
Studie des Climate Change Centers Berlin Brandenburg und der TU Berlin weist nach: Berliner Kiezstruktur besonders klimafreundlich I → Link
TU Berlin Medieninformation | 28. Juli 2022
Klimapolitik in Berlin-Brandenburg soll durch Verhaltensforschung einen Schub bekommen
Einstein Stiftung Berlin fördert zwei Einstein Visiting Fellows an der TU Berlin mit einer Million Euro I → Link
TU Berlin Medieninformation | 22. November 2021
Wichtiger Schritt für die Klimaforschung
Einstein Stiftung Berlin fördert Vorbereitungsmodul für ein neues Einstein Center Climate Change I → Link
TU Berlin Medieninformation | 1. November 2021
Für ein besseres Klima I → Link
TU Berlin Medieninformation | 16. August 2021
Gemeinsame Pressemitteilung der Senatskanzlei – Wissenschaft und Forschung und der Technischen Universität Berlin
Weiterer Schub für die Klimawandel-Forschung: Senatskanzlei fördert Climate Change Center Berlin Brandenburg I → Link
PRESSESPIEGEL (Auszug)
rbb Abendschau | 20. September 2023 | Wie Stadtflächen klimafreundlich genutzt werden können |→ Link
Pressemitteilung Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie | 06. September 2023 | Berliner Umweltschulen | → Link
Tagesspiegel-Beilage Klima-Forschung | 06. September 2023 |→ Link
Pressemitteilung Senatsverwaltung für Wissenschaft Berlin | 01. September 2023 |Berlin und Brandenburg fördern Forschung zu Klimaschutz und Klimaanpassung in der Metropolregion |→ Link
Ten Insights from industrial Ecology for the Circular Economy | 26. JUNI 2023
White Paper → Link
Klima Data Governance in Berlin und Brandenburg | 09. JUNI 2023
Policy Brief Nr. 1 → Link
Data Governance-Bestrebungen für Klimaschutz und -anpassung in Brandenburg | 09. JUNI 2023
Studie Brandenburg → Link
Data Governance-Bestrebungen für Klimaschutz und -anpassung in Berlin | 09. JUNI 2023
Studie Berlin → Link
Tagesspiegel I 21. Mai 2023
Gesunde Stadt – Beilage der Technische Universität Berlin → Link
rbb Abendschau I 18. Mai 2023
Studie zum Stadtklima in Berlin → Link
ZDF Heute Live | 02. Mai 2023
„Killen die Reichen das Klima?“ → Link
Tagesspiegel I 24. April 2023
Verkehr, Bauen, Ernährung – Wie Berlin Klimaforschung neu denkt → Link
Tagesspiegel Wissen I 30. Dezember 2022
Unsere Hochschule: Brief an meinen Sohn im Jahr 2032 I → LINK
Tagesspiegel Themenspezial zur Berlin Science Week 2022 I Oktober 2022
Neue Plattformen für ko-kreatives Wissen I → Link
Zeitschrift energie impulse 3/2022 | September 2022
Das Climate Change Center Berlin Brandenburg – Transdisziplinäres Zentrum für Forschung und Wissenstransfer (Beitrag S. 8) I → Link
Deutschlandfunk I 16. Juni 2022, 16:41 Uhr
Forscher zum Energiesparen„Warmduschen für 20 Prozent des Energieverbrauchs im Haushalt verantwortlich“ I → Link
Tagesspiegel I 26.04.2022
100-köpfiges Beratungsgremium: Klimabürgerrat nimmt Arbeit in Berlin auf I → Link
Tagesspiegel I 18.04.2022
Streitgespräch zur A100 in Berlin: „Sobald Infrastruktur für Autos gebaut wird, stirbt das Leben in der Stadt“
Die Verlängerung der Stadtautobahn bringt Entlastung, sagt ADAC-Experte Terlinden. Wissenschaftler Creutzig nennt das einen Mythos – und will einen Rückbau. I → Link
Radio Fritz / Rundfunk Berlin Brandenburg I 04. April 2022
Der Berliner Klimaforscher und Leitautor des Berichts, Felix Creutzig, hat uns erzählt, welche Maßnahmen gegen den Klimawandel ergriffen werden müssen. Und das jetzt!
Sonderbeilage in der Zeitung „Der Tagesspiegel“ I 2021
Wenn das Klima kippt: Climate Change Center Berlin Brandenburg bündelt Klimaforschung aus den Hochschulen und Forschungseinrichtungen der Region I → Link