Vera Meyer erforscht Potenzial von Pilzen als Isoliermaterialy
Von Mai bis Juli werden im Projektraum BHROX, den die TU mit dem Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf auf der Mittelinsel des Ernst-Reuter-Platzes betreibt, verschiedenen Materialien aus Pilzkulturen ausgestellt.
Die TU-Biotechnologin Vera Meyer, die mit CCC-Förderung zur Nutzung von Myzelien als nachhaltigem Dämmstoff forscht, stellt hier ihre Arbeit unter dem Titel „My-Co-Place“ aus. Im Ausstellungsraum gibt eben flache Pilz-Ziegel und Pilzkulturen in Petrischalen zu sehen. Dachpaneele aus Pilzen hängen von der Decke herunter. Auch Isolationsmaterial und Verbundstoffe aus Pilzen und sogar Stoffe aus Wolle oder Baumwolle, die mit Pilzpigmenten gefärbt wurden, sind hier ausgestellt.

Bild: Christian Kielmann
Jeden Montag gibt es hier Vorträge zum Thema, zudem Workshops und Seminare. Prof. Dr. Vera Meyer leitet das Fachgebiet Angewandte und Molekulare Mikrobiologie an der TU Berlin.