Universität Potsdam
Umweltforschung und Klimaneutralität
Lehre und Forschung an der Universität Potsdam befassen sich aus unterschiedlichen fachlichen Perspektiven mit Fragen der Nachhaltigkeit und des Klimawandels. Die Erd- und Umweltwissenschaften nehmen die Wechselwirkungen zwischen Geo-, Atmo-, Hydro- und Biosphäre in den Blick, um die Abhängigkeiten im System Erde und die Einflüsse des Menschen besser zu verstehen. Graduiertenkollegs forschen zu Biodiversität, Naturrisiken und stressresistenten Pflanzen. Die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften thematisieren Nachhaltigkeitsfragen und fördern den Transfer von Ergebnissen der Klima- und Umweltforschung in Politik und Gesellschaft. Zudem ermöglichen modernste Methoden der Datenverarbeitung Modelle und Prognosen für die Zukunft.Mit einem Klimaschutzkonzept verfolgt die Universität Potsdam auch operativ das Ziel, ihre CO2-Emissionen deutlich zu reduzieren und bis 2050 klimaneutral zu sein. Handlungsfelder werden vor allem bei Liegenschaften, Energieeffizienz und erneuerbaren Energien, Green-IT, Ernährung, Mobilität sowie Beschaffung und Entsorgung gesehen.