Universität der Künste Berlin
Klimagerechtigkeit und Nachhaltigkeit
Die Universität der Künste (UdK) Berlin hat sich mit großem Engagement ihrer Studierenden auf den Weg zu einer klimagerechten Hochschule gemacht. Neben Energie- und Klimaschutzmaßnahmen im Gebäudemanagement, initiiert und begleitet die UdK-weite AG Klima weitere Maßnahmen. Im November 2020 hat der Akademische Senat den Klimanotstand ausgerufen und verschiedene Handlungsziele für mehr Klimagerechtigkeit und Nachhaltigkeit beschlossen. Die Universität wird Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsthemen in Lehre, Forschung und Verwaltung weiter fördern, eine Kommission für Klimagerechtigkeit und Nachhaltigkeit einführen und einen Handlungsplan zur Transformation in eine klimaneutrale Hochschule entwickeln.Bereits seit 2019 engagieren sich mehrere Initiativen an der UdK Berlin für das Klima. In der „Klasse Klima“ organisieren Studierende Vorträge von Expert*innen und entwickeln künstlerische Projekte. Die Initiative „UdK for Future“ steht im aktiven Austausch mit der Hochschulleitung und Klimabewegungen anderer Hochschulen. Zudem setzt sich das AStA-Referat für Nachhaltigkeit und Klimagerechtigkeit für eine sozial-ökologische Transformation der Hochschule ein. Die Ringvorlesung „Get real. Die Klimakrise als kulturelle Epochenwende“ im Wintersemester 2020/21 bietet einen diskursiven Rahmen.