Technische Universität Berlin
Vier Säulen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit
Forschung zum Nutzen der Gesellschaft – so lautet der Anspruch der Technischen Universität Berlin (TU Berlin). Daher legt die Universität ein besonderes Augenmerk auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit: Sie integriert diese Themen in die Lehre, bietet spezielle Module und Studiengänge an, setzt die Erkenntnisse ihrer Wissenschaftler*innen auf dem Weg zu einem klimaneutralen Campus praktisch um und unterstützt ihre Mitglieder und Student*innen in deren persönlichem Engagement für den Klimaschutz.Vom Umweltschutz über die Chemie bis zur Energieverfahrenstechnik lehren und forschen bereits hunderte Wissenschaftler*innen an der TU Berlin in den unterschiedlichsten Fachgebieten rund um die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit. In knapp 400 Forschungsprojekten stehen alternative Antriebe, neuartige Energiekonzepte oder ökologische Umweltplanung im „grünen“ Fokus. Student*innen haben seit 2017 an der TU Berlin die Möglichkeit, mit dem angebotenen Nachhaltigkeitszertifikat innerhalb ihres Studiums unabhängig von der Fachrichtung einen individuellen Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit zu legen. Außerdem berät der Nachhaltigkeitsrat der TU Berlin das Präsidium und den Akademischen Senat bei allen Fragen der Nachhaltigkeit in den Bereichen Bildung, Forschung, Betrieb und Transfer in die Gesellschaft.