Freie Universität Berlin
Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Die Freie Universität Berlin (FU Berlin) bekennt sich zu ihrer besonderen Verantwortung im Wissenschafts- und Bildungssystem im Hinblick auf eine zukunftsfähige Welt. Es ist ihr Ziel, Nachhaltigkeit und Klimaschutz auf allen Ebenen in die Entscheidungsprozesse und Arbeitsabläufe zu integrieren. Mit einem „Whole-Institution-Approach“, der auf eine systematische Verknüpfung von Forschung, Lehre, Wissenstransfer und Campus-Management zielt, wird dieses Vorhaben umgesetzt. Die Teilhabe aller Akteure hat dabei einen besonderen Stellenwert.
Im Dezember 2019 hat die Universität als erste deutsche Hochschule den Klimanotstand ausgerufen. Damit unterstreicht sie die besondere Dringlichkeit des Klimaschutzes und verpflichtet sich, bis 2025 als Einrichtung klimaneutral zu werden.
Die FU Berlin beteiligt sich aktiv an dem wissenschaftlichen Diskurs zu den globalen Zielen einer nachhaltigen Entwicklung der Vereinten Nationen sowie an deren Umsetzung im eigenen Verantwortungsbereich.