Spandauer Schüler lernen das Messen von Klimadaten
Ein neues CCC-Projekt „Schule als lokaler Akteur im Kiez“ bringt Schüler*innen in Berlin-Spandau dem Klimaschutz näher: Im Frühjahr 2023 wurde in der Schule an der Jungfernheide eine stationäre SenseBox installiert. Die SenseBox ist eine digitale Umweltmessstation, die auf einem mit Sensoren ausgestatten Mini-Computer basiert. Es werden Umweltdaten aufzeichnet, so u.a. Temperatur, relative Luftfeuchte, Feinstaubbelastung, Beleuchtungsstärke, UV-Intensität und Luftdruck. Diese Daten werden mittels WLAN auf eine globale open SenseMap übertragen:

Bild: Franziska Kaiser
Die Schule in der Siemensstadt trägt somit im Rahmen des Projekts zu einem weltweiten Netz frei verfügbarer Klimadaten bei, die von Akteur*innen aus der Wissenschaft, Politik sowie Zivilgesellschaft, genutzt werden können.
Die Installation der SenseBox (Zusammenbau, Programmierung, Montage) wurde von den Schüler*innen selbstständig umgesetzt. Zudem haben sie Grundlagen des Programmierens gelernt, um ihre Erkenntnisse auch visuell darstellen zu können. Durch den Umgang mit den erhobenen Daten bekommen die Schüler*innen auch ein Gespür für wissenschaftliches Arbeiten.
Nach den Sommerferien wird eine Visualisierung der SenseBox-Daten auf der Homepage der Schule eingebunden. Zudem werden die Schüler*innen den Nutzer*innen im Stadtteilbüro von der SenseBox und all ihren Möglichkeiten berichten. Dort soll nun auch eine Sensebox installiert werden wird. Darüber hinaus wird eine öffentliche Veranstaltungsreihe, in der es um den Klimawandel, seine Folgen für den Stadtteil und Klimaschutzmaßnahmen gehen soll, für den Kiez geplant.
https://www.bcp.fu-berlin.de/forschung/ag_lucht/research/index.html