Klimawandel und Künstliche Intelligenz Berlin Brandenburg
Im 21. Jahrhundert sind Klimawandel und Digitalisierung Megatrends, deren Entwicklung entscheidend für die Zukunft der Menschheit sein wird. Der Klimawandel wird die Lebensqualität auf unserem Planeten bestimmen, während Digitalisierung, künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen unsere Arbeits- und Lebensweise prägen werden. Im Rahmen des Climate Change Centers koordiniert Felix Creutzig wissenschaftlichen Austausch zu Künstlicher Intelligenz und Klimawandel in Berlin Brandenburg.
KI und Klimawandel treffen in mehreren spezifischen Kontexten aufeinander. Die Governance von KI – einschließlich Aspekten des Eigentums an Daten und des Zugangs zu Rechenressourcen – wird die langfristigen Treibhausgasemissionen prägen. Maschinelles Lernen bietet neue Werkzeuge zur Untersuchung von Klimalösungen, die sowohl sektorübergreifende Dekarbonisierungsoptionen als auch die Bewertung von Lösungen zur Klimaanpassung umfassen.

Bild: Markus Spiske – unsplash
Methodisch führen Deep-Learning-Algorithmen anspruchsvolle Analysen großer und komplexer Daten durch und maschinelles Lernen kann auf Literatur angewendet werden, um Wissen zu systematisieren. Maschinelles Lernen wird weiterhin ein wichtiger Bestandteil der Klimamodellierung werden, um die Dynamik des Planeten Erde zu verstehen und extreme Wetterereignisse dem Klimawandel zuzuschreiben, einem Eckpfeiler des Klimaschutzes. KI und Computer selbst haben wiederum einen CO2-Fußabdruck, der berücksichtigt werden muss.
Führende Wissenschaftler*innen an der Schnittstelle von Klimawandel & KI arbeiten in diversen Institutionen in der Region Berlin-Brandenburg. Im Berliner Institut für Grundlagen des Lernens und Daten (BIFOLD) und im Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) ist ein breites Spektrum an KI-Expert*innen und weltweit führenden Spezialist*innen organisiert. Die Klimaforschung ist international gleichermaßen anerkannt, angeführt vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) sowie dem Berlin Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change (MCC) und umfasst Forscher *innen und Zentren aus den unterschiedlichsten Berliner und Brandenburgische Einrichtungen.
Wir bieten eine Schnittstelle zwischen den Communities Künstliche Intelligenz und Klimawandel in der Region Berlin-Brandenburg, bieten gemeinsame Workshops an, entwickeln gemeinsame Strategien und bauen neue Kooperationen auf.